Seit mehr als
65 Jahren im Herzen Mülheims


Unser Verein wird familiär und ehrenamtlich geführt.
Rund 125 Mitglieder erhalten an 7 Tagen in der Woche

  • klassischen Reitunterricht
  • Voltigierunterricht
  • und Boxen für Privatpferde

 

Unser Angebot

Für uns besteht Reitkultur nicht nur aus der Technik des Reitens, sondern vielmehr aus dem verständnisvollen Umgang mit dem Pferd und einem rücksichtsvollen Miteinander.

Unsere Schulpferde

Wir legen großen Wert auf eine möglichst artgerechte Haltung unserer Pferde. Täglicher Weidegang und der Winterauslauf in der Gruppe sind für alle unsere Pferde selbstverständlich. Betreuung durch Hufschmied, Sattler, Tierarzt, Zahnarzt und Osteopath gehören zum regelmäßigen Programm.
Zusätzlich genießen sie noch eine individuelle Versorgung durch ihre Reitbeteiligungen, die sie zweimal wöchentlich versorgen.

Sie sind Vereinsmitglied und haben Interesse an einer Reitbeteiligung?

Sprechen Sie uns an und wir prüfen, ob wir Sie auf die Warteliste setzen können.


Häufig gestellte Fragen

1Kann man am Wochenende ein Pferd leihen?
Wir haben keine Ponys, die man leihen könnte. Alle Pferde sind durch den Schulbetrieb ausgelastet und werden nicht verliehen.
2Was kostet der Unterricht?
Wir haben eine Preisliste, die finden Sie unter den Downloads.
3Meine Tochter ist 8 Jahre und möchte Reiten, geht das?
Bei uns starten Kinder mit dem Reitunterricht ab dem 10ten Lebensjahr. Wir sind der Meinung, dass ab diesem Alter der Rücken des Kindes soweit entwickelt ist, dass der Rücken des Kindes keinen Schaden nehmen. Auch die für eine Reitstunde notwendige Konzentrationsspanne kann ein Kind unserer Meinung nach erst ab diesem Alter leisten.
4Wie schwer darf ich maximal sein, um dem Pferd nicht zu schaden.
Die Antwort hängt sehr von der eigenen Körperspannung ab und dem Pferd, dass Sie tragen soll. In der Regel haben wir Pferde mit einem Stockmaß von 150 cm bis 165 cm. Das reicht um Kinder und Erwachsene bis maximal 75 kg zu tragen, wenn eine ausreichende Körperspannung vorhanden ist.
5Wie komme ich auf die Warteliste für das Volti?
Wir haben eine Warteliste. Aus den Gruppen steigen sehr selten Kinder aus, und wenn, dann sind es ältere Kinder. Der Umbau der Gruppen ist ein kniffelige Angelegenheit und wir versuchen Kinder aus unteren Gruppen in höher Gruppen hoch zu ziehen. Versuchen Sie über die Teilnahme an Ferienkursen den Kontakt aufzubauen. Wir vereinbaren ein Probetraining und überlegen ob und wann Ihr Kind in welche Gruppe passt.
 

Melden Sie sich für den Newsletter an


Wir verschicken zu besonderen Anlässen einen Newsletter und halten Sie so über die wichtigsten Ankündigungen, wie Ferienkurse auf dem Laufenden